Rund um das Event

Spendenaktion 2023 zugunsten “One Earth – One Ocean e.V.”

Im Rahmen der Anmeldung für den Wörthseetriathlon und auch während der Veranstaltung sammeln wir in diesem Jahr Spenden für One Earth – One Ocean e.V.. Bei der Anmeldung für den 37. Wörthseetriathlon haben die Teilnehmer*innen bereits 1.000 € gespendtet!

Sport-Kleiderbasar zugunsten der Nachbarschaftshilfe Wörthsee e.V.

Vermutlich jeder hat Sportklamotten (oder z.B. auch Laufschuhe, Radschuhe oder Schwimmequipment) zu Hause rumliegen, die man nicht mehr braucht, aber quasi neuwertig und viel zu schade sind um weggeschmissen zu werden. Wir bieten euch jetzt die Gelegenheit, jemandem damit eine Freude zu machen, einen Beitrag für die Umwelt zu leisten und zugleich auch noch Spenden für die Nachbarschaftshilfe Wörthsee e.V. zu sammeln, indem ihr diese Sachen für unseren Basar spendet.

Abgeben könnt ihr die Sachspenden bei der Abholung der Startunterlagen am Samstag oder am Sonntag vor dem Wettkampf. Nach dem Wettkampf könnt ihr dann gegen eine Spende auf dem Basar “einkaufen”. Wir freuen uns auf diese tolle Aktion für und mit der Nachbarschaftshilfe Wörthsee!

Neu! Zuschauen beim Schwimmen mit My Electroboat

Erstmals können Zuschauer und Zuschauerinnen das Schwimmen vom Wasser aus verfolgen! Jeweils 15 Plätze gibt es für das Schwimmen der Olympischen Distanz um 8:30 Uhr und der Volksdistanz um 9:45 Uhr. Die Tickets können unter Anmeldung@svf-triathlon reserviert werden und bei der Startnummernausgabe abgeholt werden. Die Einnahmen von 10€ pro Ticket kommen komplett der Nachbarschaftshilfe Wörthsee e.V. zu Gute!

Wir unterstützen die Aktion „Brillen für Afrika!“

Brillen für Afrika ist eine private Aktion von Mitarbeitern des Tropeninstitutes der LMU. Wir sammeln gut erhaltene Brillen unterschiedlicher Sehstärken  und transportieren sie nach und nach in die afrikanischen Länder in denen wir Forschungsprojekte zu Tuberkulose, HIV und parasitären Erkrankungen durchführen (Tansania, Süd Afrika, Äthiopien, Uganda, Mozambique, Malawi, Simbabwe, Gabon). Dort bringen wir die Brillen in Krankenhäuser die mit uns zusammenarbeiten. Die Brillen werden entweder direkt an bedürftige Patienten abgegeben oder durch Krankenschwestern und Ärzte in ambulatorische Zentren in entlegene Dörfer mitgenommen und dort verteilt. Warum tun wir das? In den allermeisten afrikanischen Ländern ist die arme Bevölkerung nicht krankenversichert, ärztliche Versorgung muss direkt und privat bezahlt werden und es gibt keine Brille auf Rezept. Selbst wenn die Brillen nicht die genau benötigten Sehstärken aufweisen helfen sie trotzdem.  Die Menschen können sich aus unserem Angebot einfach aussuchen was ihren Dioptrien am Nächsten kommt.

Die Brillen (bitte nur mit optischen Gläsern!) können am Samstag und Sonntag bei der Startnummernausgabe oder am Stand des „Sportlichen Kleiderbasars“ abgegeben werden!

Blasmusik und Bio-Catering im Zielbereich

Im Ziel werdet Ihr kulinarisch wieder mit bester Bio-Qualität versorgt! Mit leckeren Kuchen, herzhaft belegten Broten und frischem Obst verköstigt Euch das Team von Keimling Naturkost nach dem Zieleinlauf. Zudem gibt es wieder für alle Teilnehmer das fantastische alkoholfreie Bier von Lammsbräu. Im Anschluss könnt Ihr die tolle Stimmung bis zur Siegerehrung genießen – mit Essen von unserem Bio-Catering und musikalischer Unterhaltung mit der Blaskapelle Wörthsee.

GREENPEACE am Start beim Wörthsee-Triathlon!

Wir freuen uns darauf, Greenpeace, eine der weltweit wichtigsten Umweltorganisationen, am Wörthsee begrüßen zu dürfen. Ihr könnt Greenpeace unterstützen, indem Ihr Fördermitglied werdet oder eine einmalige Spende tätigt! Über die Höhe des Beitrags könnt Ihr selbst entscheiden und es gibt sogar noch eine Spendenquittung dafür. Die Mitgliedschaft könnt Ihr über’s Internet oder am Infostand im Zielbereich des Wörthsee-Triathlons beantragen und Euch zudem über aktuelle Themen informieren. Sehr zu empfehlen ist zudem das Greenpeace-Magazin, welches unabhängig und komplett leserfinanziert, tolle Themen und Reportagen bietet.